Aufgrund eines stark erhöhten Bestellaufkommens kann es aktuell zu Lieferverzögerungen kommen.
Ein schneller Expressversand ist daher leider nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.Spülautomaten
Expert 100 Reinigungssystem
Der Expert 100 arbeitet mit soliden und extrem langlebigen elektrischen Schaltkomponenten.
• Die Gehäuse sind mit ihrer wasserdichten Folientastatur leicht sauber zu halten.
• Elektrik und Wasserventilbereich sind baulich getrennt und geschützt.
• Viele Teile sind Industrie-Standardteile und somit in jedem gut sortierten Elektrofachhandel als Ersatzteil verfügbar.
• Die Programme werden frei programmiert und regeln den gesamten Spülvorgang.
• Über ein zusätzliches Belüftungsventil wird die Bildung von Was serpaketen zielgenau gesteuert.
• Das System ist sehr einfach in Wartung und Reparatur.
Es ist somit auch vom örtlich ansässigen Elektrofachbetrieben sicher zu betreuen.Ein System mit vielen klugen Ideen dahinter !
Der Expert 100
Er ist Spezialist für das Reinigen von großen Melkanlagen !
• Leitungsquerschnitte von 76 mm oder 100 mm sind für ihn kein Problem.
• Der elektrische Bereich ist von den Wasserventilen getrennt.
• Sehr genau arbeitende Schlauchpumpen für die exakte Dosierung von saurem und alkalischen Reinigungs- und Desinfektionsmittel .
5 Verschiedene Programme:
Individuelle Waschprogramme ermöglichen unterschiedliche Modi wie z.B. :
- 85° Boiler Heißwassermodus
- Elektrischer Durchlauferhitzer- Modus
- Durchlauferhitzung über Gastherme
- Winter-/Sommer Betrieb
Turboventil-System
Mit dem automatisch arbeitendem Turboventil überflutet der Expert100 in Intervallen mittig die Milchringleitung.
An der höchsten Stelle werden volle Wasserpakete zwangsgesteuert eingeletet: Ob 76 mm oder 100 mm: Mit extremen Turbolenzen werden nun selbst größte Querschnitte absolut sicher hygienisch blitzblank sauber !
ProClean
Zusammen mit der ProClean Hochdruck-Spülanlage separiert der Expert 100 den sauberen Teil des Haupt- und Nachspülwassers und fängt es in einem Sammelbehälter auf. Kinderleicht werden die Melkstandräume hiermit gereinigt. Die pilzabtötende und Fett- und Eiweißlösende Wirkung des Spülwassers wird also geldsparend und umweltfreundlich doppelt genutzt!
Strom oder Gas?
Expert 100 Wassersteuerung und Heizung
Durchlauf-Nachheizen mit Strom:
Die Wassermengenregelung erfolgt im 120 Liter Edelstahl-Stapelbehälter druckunabhängig. Ein Niveaufühler stellt die richtige Menge sicher. Die elektrischen Heizpakete ( 9-27 kw) stellen die richtige Einwirkdauer und Temperatur zur hygienisch perfekten Reinigung sicher.
85°C Heißwasser Boiler Betrieb:
Der Heißwasserboiler bekommt aus der Wärmerückgewinnung 50-60°C warmes Wasser und heizt elektrisch auf 85°C nach.
Hiermit wird die Anlage auf die gewünschte Betriebstemperatur gehalten. Im Winter kann das bei größeren Melkanlagen aber nicht ausreichend sein. Hier empfehlen wir:
Gastherme Betrieb:
Bei Einsatz einer Gas-Brennwerttherme stellt diese im Durchlaufverfahren bis zu 60 kw Heizleistung über den Platten-Wärmetauscher in kürzester Zeit für die Nachheizung des Spülwassers bereit.
Die Heizkosten liegen bei Gas pro kw/h bei nur ca 5-7 Cent; bei Strom kostet die kw/h ca .22 Cent ( jeweils zzgl. Mwst).